Ein Geburtshoroskop ist eine mathematische Darstellung von Sonne, Mond und Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto in unserem Sonnensystem zum Zeitpunkt der Geburt.
Um astrologisch gesehen die Eigenschaften und Merkmale der Person sehen zu können, für die das Geburtshoroskop gezeichnet wurde, ist neben der Position dieser Planeten die Position, die diese Planeten zum Zeitpunkt der Geburt zueinander haben, von großer Bedeutung. Um ein vollständiges Horoskop von jemandem zu zeichnen, benötigen Sie daher neben dem Geburtsdatum auch den Geburtsort und die genaue Geburtszeit. Das liegt daran, dass sich die Planeten bewegen und sich ihre Beziehung zueinander ständig ändert.
Die Geburtshoroskope beschreiben nur die Eigenschaften, die die Sonne für jemand hat, der unter einem bestimmten Sternzeichen geboren wurde. Dies liegt daran, dass die Sonne der Hauptplanet ist, auf dem die Astrologie basiert. Die Eigenschaften der Sonne in einem Geburtshoroskop treten bei jedem immer in den Vordergrund.
Der Einfluss des Mondes und der anderen acht Planeten kann hier aus den oben genannten Gründen nicht beschrieben werden.
Neben dem Datum benötigen Sie auch den Geburtsort, die Geburtszeit und damit die Position der anderen Planeten für eine vollständige Geburtsurkunde. Letzteres kann mit der sogenannten Ephemeride bestimmt werden, mit der der Astrologe auch die Position ablesen kann, die diese Planeten zum Zeitpunkt der Geburt relativ zueinander haben.
Ephemeriden sind tabellarische Daten, die die Positionen eines Himmelskörpers für zukünftige Zeitpunkte angeben. Die Positionen werden jedes Jahr im Voraus berechnet und beispielsweise für die Sonne, die Planeten und den Mond in den verschiedenen astronomischen Almanachen angegeben.
Ephemeriden werden nicht nur für die Astrologie verwendet, sondern auch in der Astronomie und beispielsweise auch in der Architektur.